Am 26. April fand in Beijing das 4. Car Symposium mit mehr als 500 Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen statt. Neben Keynotes namhafter Vertreter großer Unternehmen gab es auch Paneldiskussionen und Workshops zu aktuellen Themen. Höhepunkt der Veranstaltung war das Interview mit Dr. Dieter Zetzsche, dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, sowie die Eröffnungsrede von Freeman Shen, Gründer und CEO des EV-(Electrical Vehicle) Startup WM.
Mackevision präsentierte auf einem gemeinsamen Stand mit Accenture Interactive am Beispiel von Ferrari und der Mercedes Benz E-Klasse die eigenen Real-Time Showroom-Applikationen.
Im Rahmen eines der Workshops zum Thema „Future of Automotive Retail“ hielt Beatrix Frisch, Geschäftsführerin Mackevision China, eine Präsentation mit dem Titel „Digitale Inhalte für digitale POS“ und war auch Mitglied des Panels bei der anschließenden Diskussion.
In ihrem Vortrag ging Frisch vor allem auf das das Konzept der Connected Retail Experience als Grundlage einer lückenlosen Customer Journey ein. Laut Frisch ist Customization der wichtigste Trend im Automobilhandel der Zukunft.
Ein anderer Keynote-Redner hob die Bedeutung von Gebrauchtwagen für den deutschen Auto-Retailmarkt hervor. Dazu Beatrix Frisch: Digital Twin ist die Basis für echtes Digital Lifecycle Management. Digital Twin eignet sich nicht nur für den Neuwagen-Retail sondern auch für den Kundendienst und das Gebrauchtwagengeschäft.
Bei der Paneldiskussion tauschten sich die Teilnehmer zum Thema hyper-personalisierter Automotive Retail der Zukunft aus. Dabei ging es z. B. um hochpersonalisierte Kundenbetreuung entlang der Customer Journey aber auch um Möglichkeiten zur Steigerung der Budgeteffizienz über die gesamte Lebensdauer eines Produktes durch digitale Visualisierung sowohl im Retail als auch in anderen Bereichen.
Zu den Panelmitgliedern gehörten Vertreter der DAT Group, der MCON Group und des Automotive Institute der National Open University in Beijing.